Seit Juni 2020 haben sich 75 Vereine, Organisationen, Wirtschaftstreibende, Kunst- und Einzelschaffende für eine andere Form des Wirtschaftens ausgesprochen!
Unter den Teilnehmern finden sich u.a.:
Umweltdachverband, Naturschutzbund, Gemeinwohl-Ökonomie Österreich, Klima- und Energiemodellregionen, Fridays For Future, Wirtschafter wie der ADAMAH Hof, Residenz Verlag, die ARTENreich OG oder GEA Waldviertler genauso wie Wissenschaftler, Blogger, Fotografen, Magazin-Herausgeber und Strategieberater der EuroNatur Stiftung.
Was ist das Ziel?
Ziel ist es, eine gesamtgesellschaftliche Diskussion über ein „gutes, gerechtes und naturverträgliches Leben“ zu starten und mitzugestalten.
Immer mehr Medien nehmen das Momentum wahr und bemühen sich die Öffentlichkeit zum Mitdiskutieren und Mitgestalten aufzufordern. Ö1 sucht mit der Aktion „Reparatur der Zukunft“ nach dem Zukunftspotenzial Österreichs. ARTE fragt unter dem Motto „Es ist Zeit“ nach, wie unsere Wünsche, Hoffnungen und Träume für die Zukunft aussehen.
Mit „Wirtschaft Neu Leben“ wollen wir ebenfalls einen Beitrag zu einem gesellschaftlichen Dialog leisten,
der folgende Fragen stellt:
Verwendete Hashtags:
#WirtschaftNeuLeben #Sinnwirtschaft #WirtschaftMitMenschUndNatur
Unsere Aktion ist ein „Ort des Respekts“!
Die Videobotschaften der Kampagnen-Teilnehmer finden sich gesammelt auf dieser Webseite. Über die Social Media Kanäle von #WirtschaftNeuLeben werden die Beiträge gepostet und können von dort jederzeit geteilt werden. Folgt uns, lasst die community der konstruktiven Mitgestalter wachsen und schickt uns eure Videobotschaften. Wir wollen hören, was DU zu sagen hast!
Ins Leben gerufen wurde die Kampagne von den beiden Biologen, Naturfilmern, -fotografen und Autoren Christine Sonvilla und Marc Graf.